Jobtensor versteht sich als Themenlieferant sowie als verlässlicher Partner für Journalisten und Redaktionen. Unsere Themen finden Sie hier komprimiert und informativ aufbereitet. Unsere Pressemitteilungen sollen Ihnen einen Überblick zu unseren Trendthemen geben und Ihnen bei der Themensetzung helfen.
Aktuelle Umfrage: Wirtschaftliche Krise verändert den Umgang unter Kolleginnen – jeder Zweite beklagt wachsenden Konkurrenzgedanken im Team
Essen, 5. Juni 2025. Die wirtschaftliche Krise beeinflusst nicht nur Märkte und Unternehmen – sie wirkt sich auch spürbar auf das Miteinander am Arbeitsplatz aus. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com, für die deutschlandweit mehr als 1.000 Beschäftigte befragt wurden. Demnach erleben mehr als die Hälfte der Beschäftigten (55 %) einen verschärften Konkurrenzgedanken an ihrem derzeitigen Arbeitsplatz. Dazu kommt: Fast ebenso viele (47 %) beklagen eine schwächer werdendes Vertrauensklima im Team. Besonders gravierend: Ein Viertel der Arbeitnehmer*innen geben zu Protokoll, dass sich aus ihrer Sicht das Betriebsklima unter den Kolleginnen und Kollegen durch die wirtschaftliche Lage verschlechtert habe – gerade einmal 17 % sehen in diesem Kontext eine Verbesserung.
Aktuelle Umfrage zeigt: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Demokratie werden aus Sicht der Menschen immer wichtigere Themen, aber die Erwartungshaltung ist gering
Essen, 7. Mai 2025. Nach dem Wechsel der Bundesregierung in Deutschland richtet sich der Blick vieler Menschen auf den Arbeitsmarkt – allerdings mit einer Portion Skepsis. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage der Jobbörse jobtensor.com unter mehr als 1.000 Beschäftigten. Demnach halten 44 % der Befragten trotz der wirtschaftlichen Krise Impulse zur Begrenzung des Fachkräftemangels nun für noch wichtiger als vor der Bundestagswahl im Februar. Nur 9 % gehen von einer sinkenden Bedeutung für das Thema aus. Ebenso wichtig ist vielen Menschen die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen: 40 % der Befragten sind der Überzeugung, dass dieses Thema zukünftig wichtiger werden wird, nur 8 % glauben an das Gegenteil.
Aktuelle Umfrage: Die wirtschaftliche Krise nimmt großen Einfluss auf den Bewerbungsprozess und ändert die Ausgangssituation für Kandidat*innen
Essen, 26. März 2025. Jeder dritte Bewerbende muss seine Hoffnung auf einen neuen Job aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krise begraben. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com, in deren Auftrag 1.032 Beschäftigte befragt wurden, die sich in den letzten drei Jahren bei einem Unternehmen beworben haben. Demnach geben 33 % der Befragten an, dass mindestens ein laufender Bewerbungsprozess in den vergangenen beiden Jahren vom Arbeitgeber mit der Begründung eingestellt wurde, dass die wirtschaftliche Situation nun doch keine Einstellung mehr zulasse. Darüber hinaus kam es bei 39 % der Befragten in diesem Zeitraum zu der Situation, dass der Einstellungsprozess aus dem gleichen Grund zumindest pausierte. Umgekehrt brachen nur 17 % der Kandidat*innen den Bewerbungsprozess von sich aus aufgrund der wirtschaftlichen Lage ab. Hauptgründe auf Kandidatensicht: die Vergütung passte nicht zu den eigenen Vorstellungen (44 %), das Unternehmen machte einen schlechten Eindruck (36 %) oder ein anderer Arbeitgeber wartete mit einem besseren Angebot auf (32 %).
Aktuelle Umfrage: Beschäftigte sehen Engagement für die Erhaltung von Demokratie als Arbeitgeberaufgabe an und möchten sich im Verbund auch selbst einbringen
Essen, 19. März 2025. Arbeitgeber sollen sich mehr für Demokratie engagieren. Dieser Mitarbeiterwunsch ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com, in deren Auftrag 1.032 Beschäftigte befragt wurden. Demnach schreiben Mitarbeitende ihren Arbeitgebern eine wichtige Rolle zu, wenn es um die Sicherung demokratischer Werte geht. 75 % halten es für wichtig, dass sich ihr Unternehmen für diese einbringt. Mehr als ein Viertel (29 %) schätzen ein solches Engagement gar als „sehr wichtig“ ein. 74 % erwarten daher auch, dass ihr Arbeitgeber aktiv und öffentlich Flagge für die Erhaltung demokratischer Werte zeigt. Zudem wünschen sich nahezu zwei Drittel (64 %) der Befragten, dass auch der Vorstand oder die Geschäftsführung ihres derzeitigen Unternehmens öffentlich Stellung für Demokratie und Meinungsfreiheit bezieht.
Aktuelle Stellenanzeigen-Analyse: Anzahl der Teilzeit-Jobs und der befristet ausgeschriebenen Stellen steigt an
Berlin, 27. Januar 2025. Auf dem aktuellen Jobmarkt steigt zu Beginn des Jahres der Anteil der befristet ausgeschriebenen Jobs genauso an wie der von vakanten Teilzeit-Stellen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der Jobbörse jobtensor.com, für die insgesamt mehr als 1,35 Millionen Stellenanzeigen von 2023 bis heute ausgewertet wurden. Demnach wurden 2023 noch 12,6 % der auf dem Arbeitsmarkt offenen Stellen als befristet ausgeschrieben. Dieser Anteil stieg 2024 auf 15,0 % und liegt nun im ersten Monat des neuen Jahres bei 20,3 %, also bei mehr als einem Fünftel aller offenen Stellen. Zeitgleich stieg auch der Anteil der offenen Teilzeit-Jobs von 14,6 % (2023) auf aktuell 18,4 %.