Das Dienstrad überholt den Dienstwagen
Aktuelle Analyse von mehr als 135.000 Stellenanzeigen zeigt: Arbeitgeber werben fast fünf Mal so oft mit einem Job-Fahrrad als mit dem guten alten Firmenwagen
Essen, September 2025. Lange galt der Dienstwagen als eines der wichtigsten Benefits für Arbeitgeber – gerne auch zur privaten Nutzung. Doch die Zeiten ändern sich: Immer mehr Arbeitgeber setzen in ihren Stellenanzeigen auf nachhaltige Mobilitätsangebote – allen voran auf das Dienstfahrrad für Mitarbeitende. Das ist das Ergebnis einer aktuellen semantischen Analyse der Online-Jobbörse jobtensor.com. Für die Auswertung wurden im August 2025 insgesamt 135.349 aktive Stellenanzeigen ausgewertet. Demnach lockten die Arbeitgeber in 17,8 % der Anzeigen mit einem Jobrad als Mitarbeiterbenefit, während ein Firmenwagen in nur 3,9 % als Arbeitgeberleistung angeboten wurde.
„Unsere Analyse zeigt, dass Unternehmen den Wandel in der Mobilität zunehmend aufgreifen. Während der Dienstwagen an Strahlkraft verliert, entwickelt sich das Jobrad zu einer attraktiven Alternative, die für Nachhaltigkeit, Gesundheit und moderne Arbeitskultur steht“, sagt Thomas Hense, Geschäftsführer von jobtensor.com. „Für Bewerber*innen ist das Fahrrad-Leasing ein Benefit, das sich im Alltag spürbar auszahlt – ähnlich wie Zuschüsse zum ÖPNV oder flexible Arbeitszeitmodelle.“
Trend zur mobilen Arbeitgeberleistung zeigt sich auch bei Jobtickets
Das Mobilität als Zusatzleistung zunehmend in den Fokus der Arbeitgeber rückt, zeigt sich nicht nur im Kontext des Dienstrads. Auch das Jobticket gewinnt in Stellenanzeigen spürbar an Bedeutung. Das zeigte bereits eine weitere jobtensor-Analyse im Juli 2025. Demnach werden Fahrtkostenzuschüsse bereits in 12,6 % der Ausschreibungen genannt – ein deutlicher Anstieg gegenüber 8,7 % im Vorjahr. Besonders das Deutschlandticket legte dabei zu und wird inzwischen in 5,5 % (vorher 3,9 %) aller Stellenanzeigen ausdrücklich genannt. „Unsere Zahlen unterstreichen, dass mobile Benefits in der Arbeitgeberkommunikation eine immer größere Rolle spielen – sei es durch das Fahrrad-Leasing oder durch Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr“, so Thomas Hense.
Über die Analyse
Für die vorliegenden Ergebnisse wurden im August 2025 insgesamt 135.349 Stellenanzeigen durch jobtensor.com semantisch ausgewertet. Erfasst wurden dabei umfangreiche Begriffspakete rund um mobile Arbeitgeberleistungen.
Über Jobtensor
jobtensor.com ist eine sich schnell entwickelnde Online-Jobbörse, die monatlich 200.000 Nutzende anzieht. Der inhaltliche Fokus der Seite liegt auf MINT-Berufen, einer der am meisten gefragten Talentmärkte im deutschsprachigen Raum. Der Jobtensor Kern sind KI-gestützte Stellenanzeigen mit hoher Relevanz und organischem Suchmaschinen Traffic gepaart mit einer modernen und dynamischen Darstellung des Jobboards. Der Unternehmensstandort ist Essen.
Pressekontakt:
HR-Präsenz
Sascha Theisen
Tel.: 0175 2453512