Stellenanzeigen: Deutschlandticket nimmt langsam Fahrt auf
Untersuchung von mehr als 730.000 Ausschreibungen zeigt: Mehr als jeder zehnte Arbeitgeber wirbt mit Fahrtkostenübernahme zum Arbeitsplatz per Jobticket
Essen, August 2025. Immer mehr Arbeitgeber verweisen in ihren Stellenanzeigen auf Jobtickets als attraktives Benefit für neue Mitarbeitende. Das Ist das Ergebnis einer semantischen Analyse der Online-Jobbörse jobtensor.com, für die insgesamt 731.225 Stellenanzeigen maschinell ausgewertet wurden. Demnach fanden die jobtensor-Arbeitsmarktforscher in 12,6% der untersuchten Ausschreibungen Hinweise auf spezielle Jobtickets als Arbeitgeberleistungen. Damit stieg der Anteil derartiger Nennungen um fast vier Prozentpunkte. Denn im November des vergangenen Jahres hatte der Anteil noch bei 8,7% gelegen. Besonders das Deutschlandticket nimmt dabei im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. 5,5 % der untersuchten Ausschreibungen enthalten inzwischen explizit den Begriff „Deutschlandticket“. Vor neun Monaten lag der entsprechende Anteil noch bei 3,9 %.
Zahl der tatsächlich genutzten Tickets liegt deutlich höher
Gemäß Angaben der Bundesregierung aus dem August 2025 nutzen derzeit rund 13,5 Millionen Menschen das Deutschlandticket. Weiteren Quellen zufolge werden davon rund 2,2 Millionen Tickets von Arbeitgebern bereitgestellt. „Unsere Zahlen zeigen zwar, dass das Deutschlandticket als Benefit in Stellenanzeigen langsam sichtbarer wird“, sagt Thomas Hense, Geschäftsführer von jobtensor.com. „Trotzdem verzichten fast neun von zehn Arbeitgebern weiterhin darauf, diesen attraktiven Vorteil offensiv zu bewerben und das obwohl die absoluten Zahlen zeigen, dass weit mehr Arbeitgeber es ihren Mitarbeitenden spendieren.“
Zusätzlich zur reinen Nennung der konkreten Tickets ist auffällig: Immer mehr Unternehmen kommunizieren nicht nur das Ticket selbst, sondern weisen ganz allgemein auf eine mögliche Kostenübernahme oder Zuschüsse für die Mobilität ihrer Mitarbeitenden hin. So wird in immerhin 6,42 % der analysierten Stellenanzeigen auf die grundsätzliche Möglichkeit eines Zuschusses zu Deutschlandticket, Jobticket oder Firmenticket verwiesen.
Über die Erhebung
Für die aktuelle Analyse hat jobtensor.com im Juli 2025 insgesamt 731.225 Stellenanzeigen maschinell ausgewertet. Die Vergleichszahlen stammen aus einer Untersuchung vom November 2024 mit 1.316.314 Anzeigen.
Über Jobtensor
jobtensor.com ist eine sich schnell entwickelnde Online-Jobbörse, die monatlich 200.000 Nutzende anzieht. Der inhaltliche Fokus der Seite liegt auf MINT-Berufen, einer der am meisten gefragten Talentmärkte im deutschsprachigen Raum. Der Jobtensor Kern sind KI-gestützte Stellenanzeigen mit hoher Relevanz und organischem Suchmaschinen Traffic gepaart mit einer modernen und dynamischen Darstellung des Jobboards. Der Unternehmensstandort ist Essen.
Pressekontakt:
HR-Präsenz
Sascha Theisen
Tel.: 0175 2453512